Wie lange hält ein Akku von einem gebrauchten E-Bike?
Pedelec E-Bikes nutzen einen Elektro-Hilfsmotor als Trethilfe und werden von einem Akku angetrieben. Der Hilfsmotor steuert der Tretkraft des Radfahrers bis zu 250 Watt bei und schaltet sich komplett ab, wenn der Fahrer das Treten der Pedale einstellt.
Durch den Akku bezieht dieses E-Bike seine Kraft. Deswegen sollte man hier verstärkt auf Qualität achten. Ausschließlich Markenprodukte erfüllen die hohen Qualitätsansprüche. Lithium-Ionen-Akkus sind die beste Wahl.
Die Kapazität eines Akkus kann man ganz einfach berechnen: Akkuladungen werden in Wh (Wattzahlstunden) berechnet und je grösser die Wh, desto höher die Akkukapazität. Die Lebenserwartung eines E-Bike-Akkus liegt bei 500 Voll-Ladezyklen mit 80% Restkapazität.
Gibt es gebrauchte E-Bikes für Frauen?
Selbstverständlich können auch weibliche E-Bike-Fans von der Ersparnis durch den Kauf eines gebrauchten Elektrofahrrades profitieren. Unter used-ebike.com findet man ausschließlich Unisex-Modelle der namhaften Hersteller. Bei „Pärchenkauf“ wäre also theoretisch auch ein Radtausch möglich.
Was ist in der Lieferung eines Used E-Bike dabei?
Mit dem Kauf eines gebrauchten E-Bikes über used-ebike.com erhält man automatisch eine 2-jährige Gewährleistung, ganz gleich, für welches Modell man sich entscheidet – einige Bikes sind noch so neuwertig, dass sie sogar zusätzlich noch 1 Jahr Garantie durch den Hersteller haben. Alle angebotenen, gebrauchten E-Bikes wurden intensiv gewartet.
Wie sieht es aus mit der Wartung eines gebrauchten E-Bikes?
Beim Kauf eines gebrauchten E-Bikes über used-ebike.com ist bereits eine Wartung inklusive. Kauft man das Rad direkt vor Ort und nicht online, kann man in der firmeneigenen Werkstätte das gewünschte Elektrorad sogar selbst nochmal testen. Wohnt man in der Nähe, kann man dort auch die nächste Wartung durchführen lassen. Ansonsten ist man in jeder Fahrradwerkstätte, die E-Bikes verkauft, gut aufgehoben und die Wartung kostet auch nicht mehr als bei normalen Fahrrädern.
Bei der Wartung muss weniger auf den Motor geachtet werden; es geht vielmehr um einen „E-Bike-Reichweiten-Akku-Test“. Hierfür wird die Ladekapazität ausführlich getestet. Bei guter Pflege des Akkus hat man hier jedoch nichts zu befürchten.
Kann man auch ein Elektrofahrrad auf Raten kaufen?
Hat man unter used-ebike.com seinen „Traum in Gebraucht“ erstanden, kann man per Vorauskasse/Nachnahme oder Sofortüberweisung zahlen. Wenn man aber trotz der angenehmen Ersparnis durch den Kauf eines gebrauchten E-Bikes nicht über das nötige Kleingeld verfügt, kann man bei entsprechender Bonität auch den Finanzkauf über die Santander-Bank nutzen. Man zahlt das E-Bike in bequemen Raten und kann trotzdem von allen Annehmlichkeiten profitieren und schnell im Sattel Platz nehmen.